Wir starteten in unseren letzten Lagertag mit einem Gruppenmorgen. Einige haben Besen selbst gebunden, andere haben an ihren Choreografien für den Abend gefeilt und manche haben einfach die Zeit beim Ping Pong oder Bändeliknüpfen genossen. Nach dem Spaghettiplausch am Mittag fand die Dankesfeier statt, wo wir uns für ein unfallfreies und gelungenes Lager bedankten. Die Kinder schrieben ihre Gedanken auf Zetteln nieder.
Hübsch gemacht und in den besten Zauberklamotten trafen sich die Hogwartsschülerinnen und -schüler zu Dumbledores Ansprache um 17:15 Uhr. Er zählte alle Zaubertrankzutaten auf, die wir in der Woche gesammelt haben und bedankte sich bei uns. Die Hauslehrer vervollständigten den Trank mit Drachenblut und Phönixtränen. Sie sprachen gemeinsam den Zauberspruch und wir konnten ihn zum Glück dem Werwolf übergeben, welcher sich just in dem Moment am Verwandeln war. Das lieferte uns den Grund für ein ausgiebiges Festmahl in der grossen Halle. Alle Zauberinnen und Zauberer nahmen an den langen Häusertischen Platz. Nach dem Essen wurde der Hauspokal mit knappem Vorsprung an Gryffindor verliehen und wir durften noch ein Dessert geniessen. Anschliessend fand die grosse Party statt, bei welcher die Kinder ihre Sang- und Tanzkünste präsentierten. Verschwitzt, aber überglücklich, ging es dann zu Bett.
Wir sehen mit einem lachendem und einem weinenden Auge dem morgigen Tag entgegen. Das
Pfala in Hogwarts war einfach toll, aber wir freuen uns auch auf unsere Liebsten Zuhause…
Bis an der Chilbi oder nächstes Jahr im Pfala! :)
Das Wetter machte uns heute leider einen Strich durch die Rechnung und wir mussten den Postenlauf mit verkürzter Strecke durchführen. Die Kinder liefen bei strömendem Regen mit ihren Hauslehrern in den Gruppen von Posten zu Posten. Die Häuserteams konnten sich beim Zauberhutbasteln, Patronus Zauber heraufbeschwören und vielen weiteren Zauberattraktionen beweisen und so Essen gewinnen. Der Höhepunkt war, dass sie am Mittag ihre gewonnenen Zutaten mit dem Küchenteam gemeinsam in der Küche zubereiten konnten. Selbst gemachte Älplermagaroni schmecken halt doch am besten.
Nach dem Mittagessen fand das Geländespiel statt. Die Zauberinnen und Zauberer mussten Lupin helfen, den Zaubertrankzutatendieb mit Hilfe von verschiedenen Aufgaben und Hinweisen von Professor Trelawney zu fassen. Nach dem späten Abendessen und dem Duschen ging es früh zu Bett, da die Nacht kurz sein wird. Pünktlich zur Geisterstunde wurden die Kinder in ihren Schlägen geweckt und zu einer Gruselstunde in den Wald gebracht. Voller Eindrücke kehrten wir ins Haus zurück, wo wir uns bei einem leckeren Dessert aus der Küche, vor dem erneuten zu Bett gehen, noch etwas austauschen konnten. Morgen ist schon unser letzter ganzer Tag im Lager…
An diesem regnerischen Mittwoch sind wir mit Herr Ollivander in den Interessentag gestartet. Er erzählte uns von seiner baldigen Pensionierung und dass er dringend einen Nachfolger suche. An verschiedenen Posten in und ums Haus konnten sich die Zauberinnen und Zauberer beim Zauberstabschnitzen, Schnatz basteln, Umhangnähen und Wahrsager Kugel kreieren bei Herr Ollivander beweisen und ihm zeigen, dass sie seiner würdig sind. Die Entscheidung fiel ihm sichtlich schwer, da die Kinder mit grossem Einsatz und viel Kreativität dabei waren. Zum Mittagessen gab es das beliebte Ghacktes mit Hörnli, bevor alle in ihre individuellen Gruppennachmittage starteten. Die grösseren Schülerinnen und Schüler vergnügten sich beim Minigolf und die Jüngeren blieben vermehrt im Haus und kreierten Flaggen, Bändeli und Beiträge für die Lagerzeitung. Es wurden auch fleissig Spiele gespielt, bis es um kurz vor 19 Uhr zum Abendessen läutete. Der Tag wurde mit gemeinsamem Singen abgerundet, bevor alle bei strömendem Regen zu Bett gingen. Heute war ein etwas gemütlicher Tag, damit wir bereit sind für den körperlich anstrengenden Tag von morgen…
Nach einem reichhaltigen Frühstück wurden trotz mehr als 30 Grad die langen Hosen und Pullover angezogen für das Kult-Spiel mit den Nummern. Voller Begeisterung fanden sich die 4 Häuser von Hogwarts im Wald um für Punkte und Ehre zu spielen. Nach intensiven und schwitzenden Minuten auf dem Waldboden, wurden alle Schülerinnen und Schüler zu Pizza eingeladen. Am Nachmittag machten wir uns auf den Weg nach Sarnen in die Seebadi, um uns abzukühlen. Die verschiedenen Attraktionen im Sarnersee liessen die Kinderherzen höherschlagen. Aufgrund der hohen Temperaturen wollten die Wasserratten die schöne Umgebung kaum verlassen. Die einstündige Heimreise wurde mit leichtem Murren auch über die Bühne gebracht. Der leckere Hackbraten nach Grossis Art heiterte die Stimmung auf, sodass die Kinder gestärkt waren für den magischen Abend mit Zauberspielen. Das stürmische Wetter verkündete den Kindern lautstark, dass es nun Zeit war, ins Bett zu gehen. Mit Donnergrollen wurde die Schlafenszeit eingeläutet. Morgen erwartet uns ein etwas kühlerer Tag…
Mrs. Sprout gab uns heute Morgen den Tipp, dass sich ganz oben auf dem Pilatus eine weitere Zaubertrankzutat befindet. Die Zauberschülerinnen und Zauberschüler machten sich sogleich motiviert auf den Weg, um die Zahnradbahn um 9:20 Uhr zu erwischen. Oben angekommen, konnten sie die Aussicht geniessen und nach der Zutat suchen. Anschliessend ging es für eine Stunde ziemlich steil bergab, bis wir einen schönen Mittagsplatz antrafen, wo bereits ein Feuer brannte, um die mitgebrachten Würste zu grillen. Nach dem Essen sammelten die Kinder fleissig Punkte für den Häuserpokal und nach einer Stunde ging es weiter bergab direkt zu unserem Lagerhaus. Die Wanderung zog sich ein Weilchen aber die Schülerinnen und Schüler waren sehr stolz, als sie unten ankamen und sahen, woher sie gekommen waren. Nach einer Erfrischung im Pool oder Bach gab es leckerer Reis Kasimir und später konnten sich die Kinder im Freispiel, beim Bändeliknüpfen, Unihockey, Ping Pong oder beim Kiosk vergnügen. Morgen erwartet uns ein etwas weniger sportlicher Tag, an welchem sich unsere Beine ein bisschen erholen können.
Ein Vertrauensschüler erzählte uns heute Morgen vom grossen Zaubersportturnier, dass jedes Jahr zwischen den Häusern stattfindet. Dem Sieger werde Ruhm und Ehre gebühren und ausserdem sei eine Zaubertrankzutat zu gewinnen. Die Häuser Slytherin, Hufflepuff, Gryffindor und Ravenclaw starteten sogleich motiviert in die Herausforderung. Sie massen sich auf der Sportanlage in Disziplinen wie Besenbrennball, Zaubervölk und Zaubertanz. Die Sportlerinnen und Sportler hatten sich ihre Mittagspause richtig verdient. Es gab leckere Lasagne, welche ihnen wieder neue Kräfte für die Disziplinen am Nachmittag verlieh. Am Nachmittag fanden die Spiele im schattengeschützten Wald statt. Die Häuser zeigten im Waldfussball ihr Können, mussten die Eier der Drachen stehlen und Zaubergegenstände im Wald suchen. Erschöpft aber glücklich und gesund, kühlten sich die Zauberinnen und Zauberer anschliessend im Pool oder im Bach ab. Madame Hooch lobte die ehrgeizigen Sportlerinnen und Sportler am Abend für ihren Einsatz und verlieh der Siegergruppe Ravenclaw einen kleinen Preis plus eine Zaubertrankzutat. Die Zutat nahm Dumbledore gerne entgegen. Zum Abschluss des anstrengenden Tages tauchten die Kinder mit einem Harry Potter Film in die Welt von Hogwarts ein, bevor es dann zu Bett ging. Wir sind gespannt, was uns der morgige Tag bringt…
Die neuen Hogwartsschülerinnen und Schüler haben sich kurz nach 9 Uhr am Bahnhof in Uzwil versammelt, wo Hagrid sie bereits erwartete. Nach der erfolgreichen Überquerung zum Gleis 9 ¾ brachte uns der Zug ohne Unterbruch bis nach Luzern. Von Luzern aus waren es noch kurze 20 Minuten, bis nach Alpnach. Im Lagerdorf angekommen warteten bereits Zauberer Pascal und Hexe David auf die hungrigen Schülerinnen und Schüler. Sie führten uns in den Speisesaal, wo wir auch das Küchenteam begrüssen durften. Gemeinsam mit den Leitern bezogen wir nach dem Essen die Zimmer und packten die Koffer aus. Um die Freundschaftsbande in der Gruppe zu stärken, verbrachte jeder mit seiner Gruppe den Nachmittag individuell. Einige plantschten im Bach, andere haben sich kreativen Tätigkeiten gewidmet und viele wollten sich sportlich betätigen. Am Abend empfing uns die gesamte Lehrerschaft von Hogwarts im Speisesaal. Dumbledore hielt seine berühmt berüchtigte Rede zum Schuljahresstart. Die Schlossregeln wurden erläutert und der Sprechende Hut hat alle Kinder auf die Häuser Gryffindor, Slytherin, Hufflepuff und Ravenclaw verteilt. Dumbledore warnte uns ausserdem vor einem Werwolf unter dem Lehrerteam, welcher nur durch einen Wolfbannzaubertrank in Schach gehalten werden kann. Wir haben die ehrenvolle Aufgabe erhalten, die Zutaten für den Trank über die Woche hinaus zu sammeln.
Mit vollem Magen gings zum gemeinsamen Singen, welches den Tag optimal abrundete. Müde und voller Vorfreude erwartet uns der nächste Lagertag.